Das Anmeldeformular für die 31. AKZ-Jahrestagung vom 21. bis 23. Juni ist online

Apistogramma agassizii

Apistogramma agassizii

Beschreiber:  (Steindacher 1875)

Synonym:  Geophagus agassizii, Mesops agassizii

Erstbeschreibung:
Steindachner, F. (1875). Beiträge der Kenntniss der Chromiden des Amazonenstromes. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe v. 71 (1. Abth.) 61-137, Pls. 1-8.

fishbase: Apistogramma agassizii

Code:   -   Gruppe:   A. agassizii Gruppe   Komplex:   A. agassizii Komplex  


Länge Männchen:   78 mm   Länge Weibchen:   55 mm  

Vorkommen:         Flusssysteme:        
Peru, Brasilien         Rio Negro, Amazonas, Solimoes, Madeira, Ucayali, Rio Negro        

T:   22-31 °C   KH:   2-8 °dH   pH:   4.3-8.0   el. Leitfähigkeit:   20-800 µS/cm


Apistogramma agassizii (Steindachner, 1875) ist eine schon länger in der Aquaristik eingeführte Art. Die ersten Importe sind nach Staeck (2003) im Jahr 1909 eingeführt worden. Die polychromatische Art hat ein extrem großes Verbreitungsgebiet, welches von Peru im Westen bis in den Mündungsbereich des Amazonas im Osten reicht (Staeck 2003, dort zitiert nach Kullander). Die Art neigt im Aquarium bei genügend Platz zur Haremsbildung.


Literaturquellen:
● Staeck, W. (2003): Südamerikanische Zwergbuntbarsche. Cichliden-Lexikon Nr. 3. Dähne Verlag, Ettlingen, 219 Seiten. ● Staeck, W. (2017): Kleine Buntbarsche. Amerikanische Cichliden I. (9. Aufl.). Tetra Verlag, Velten, 314 Seiten. ● Hoyer, R. (2017): Apistogramma agassizii "Rio Curua" eine weitere Standortvariante. AKZ News 24 (1): 7-9. ● Hoyer, R. (2017): "Nehm se n Alten"- Altbewährte Zwergbuntbarsche im Aquarium. Teil 3: Apistogramma agassizii (STEINDACHNER, 1875). AKZ News 24 (2): 29–33. ● Koslowski, I. (1985): Die Buntbarsche der Neuen Welt. Zwergcichliden. Reimar Hobbing GmbH, Essen, 192 Seiten. ● Koslowski, I. (1994): Apistogramma-Arten aus dem Rio Tefe. Aquar. u. Terr. Zeitschr. 47 (3): 152–156. ● Mayland, H. J. und Bork, D. (1997): Zwerg-Buntbarsche. Südamerikanische Geophaginen und Crenicarinen. Landbuch-Verlag GmbH, Hannover, 189 Seiten. ● Richter, H. J. (1987): Zwergbuntbarsche. (1. Aufl.). Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul, 220 Seiten. ● Richter, H. J. (1988): Ein Fisch, der Farbe ins Aquarium bringt. Die rote Form von Apistogramma agassizii. Das Aquarium: 512–514. ● Röhrig, F. (1951): Zucht und Pflege von Apistogramma agassizi. Aquar. u. Terr. Zeitschr. 4 (6): 143–145. ● Schmettkamp, W. (1977): Besonderheiten über Apistogramma agassizii (STEINDACHNER, 1875). DCG-Info. 8 (1): 1–4. ● Schmettkamp, W. (1982): Die Zwergcichliden Südamerikas. Landbuch Verlag GmbH, Hannover, 176 Seiten. ● Staeck, W. (1985): Die Heimat unserer Aquarienfische und -pflanzen. Aquarium Heute (AH) 3 (2): 36–38. ● Staeck, W. (1987): Beitrage zur Kenntnis peruanischer Zwergcichliden. 5. Apistogramma agassizii (Steindachner, 1875). Aquar. u. Terr. Zeitschr. 40 (7): 299–302. ● Vierke, J. (1974): Apistogramma agassizi. Aquar. Terr. 21 (12): 400–403. ● Vierke, J. (1974): Der Klassische Zwergcichlid: Apistogramma agassizi. Aquar. Mag. 8 (4): 139–143.


Autor:  Stefan K. Hetz   zuletzt geändert:  Aug. 2021

Apistogramma acrensis Apistogramma borellii